» Wettbewerbe » Ausschreibung
Deutsche Meisterschaft Querfeldein Rennsport 2008
Landesverband: Nordrheinwestfalen
Tag: 5. und 6. Januar 2008
Ort: Herford Stadtholzstraße
Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR)
Ausrichter: RC Endspurt Herford e.V.
Strecke: 1 Runde = 2,7 km
Wettbewerbe 5.01.08
Rennen 1 Masters (40 Minuten)
10.00 Uhr Start
11.00 Uhr Siegerehrung
Rennen 2 Jugend U17 (30 Minuten)
11.30 Uhr Start
12.15 Uhr Siegerehrung
Rennen 3 Schüler U15 (20 Minuten)
12.45 Uhr Start
13.30 Uhr Siegerehrung
Rennen 4 Männer U 23 (50 Minuten)
14.30 Uhr Start
15.45 Uhr Siegerehrung
Wettbewerbe 6.01.08
Rennen 5 Junioren U 19 (40 Minuten)
10.00 Uhr Start
11.00 Uhr Siegerehrung
Rennen 6 Frauen Elite (40 Minuten) (lt. WB Juniorinnen startberechtigt)
11.30 Uhr Start
12.45 Siegerehrung der Ersten 3
Rennen 7 Fette Reifen Rennen
Jahrgang 94/95
Start 13.00 UhrJahrgang 96/97 (eine Runde)
Start 13.01 Uhr
13.30 Uhr Siegerehrung
Rennen 8 Männer Elite (60 Minuten)
14.30 Uhr Start
15.45 Uhr Siegerehrung
Start: Stadtholzstraße
Ziel: Stadtholzstraße
Permance / Rennbüro /Nr.-Ausgabe: Königin-Mathilde-Gymnasium, Vlothoerstr. 1
Freitag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag, 8:30 bis 9:30 Uhr und 16:30 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 8:30 bis 9:30 Uhr;
Umkleideraum : Königin-Mathilde-Gymnasium, Vlothoerstr. 1
Startgeld: R1: 8,-€; R2: frei, R3: frei; R4: 5,-€, R5: 3,-€, R6: € 8,--; R8: € 8,--
Teilnahmeberechtigung: alle Sportler, welche die Zulassungsbedingungen nach
Ziff. 6.2 der SpO erfüllen.
Offizielles Training: Freitag, 04.01.08 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 05.01.08 08.30 bis 9:30 Uhr
Sonntag, 06.01.08 08.30 bis 9:30 Uhr
Auszeichnungen vom BDR:
R.2, 3, 5 - dem Sieger den Titel Deutscher Schüler(R3)- , Jugend(R2)- bzw. Juniorenmeister(R5) im Querfeldein Rennsport 2008, Meisterwappen, Meisternadel und Goldmedaille; den Zweit- und Drittplatzierten Silber- bzw. Bronzemedaille.
R.4, - dem Sieger den Titel Deutscher U23-Meister im Querfeldein Rennsport 2008,
Meistertrikot, Meisternadel und Goldmedaille; den Zweit- und Drittplatzierten Silber- bzw. Bronzemedaille.
R.1 - dem Sieger den Titel Deutscher Seniorenmeister im Querfeldein Rennsport 2008, Meistertrikot, Meisternadel und Goldmedaille; den Zweit- und Drittplatzierten Silber bzw. Bronzemedaille.
R.6. - der Siegerin den Titel Deutsche Frauen-Meisterin im Querfeldein Rennsport 2008, Meistertrikot und Goldmedaille; den Zweit- und Drittplatzierten Silber bzw. Bronzemedaille
R.8, - dem Sieger den Titel Deutscher Meister im Querfeldein Rennsport 2008, Meistertrikot, Meisternadel und Goldmedaille; den Zweit- und Drittplatzierten Silber bzw. Bronzemedaille.
Auszeichnungen vom Veranstalter:
In allen Klassen dem Sieger/der Siegerin Pokal, Blumen, den/der Zweit- und Drittplatzierten Pokal und Blumen nach dem Rennen am Siegerpodest.
Preisgeld entsprechend der WB-Cross.
Siegerehrung: für alle Kategorien entsprechend der oben angegebenen Zeiten.
Kommissärs-Besprechung: Freitag, 04. Januar 2008 - 19.00 Uhr Waldrestaurant Steinmeyer
Materialeinsatz: Für die Kategorien Jugend, Junioren und Frauen(Juniorinnen) gilt folgende Ausnahmeregelung: „Es können bei Querfeldeinrennen MTB-Räder eingesetzt werden, wenn der Lenker max. 50 cm breit ist.“ (Nr. 47 vom 23.11.99) „Die Einschränkung der Reifenbreite mit 3,5 cm entfällt.“ (Nr. 49 vom 7.12.99) Für die Kategorien Männer Elite, und Männer U23 muss das Querfeldeinrad dem im Radsport Nr. 41 vom 12.10.99 veröffentlichten Reglement entsprechen und mit einem gebogenen Lenker ausgerüstet sein.
Materialdepot: es steht ein Doppeldepot zur Verfügung, dort dürfen nur Betreuer mit einer gültigen Lizenz tätig werden. Je Sportler ist ein Betreuer zugelassen. Maschinenwechsel: Das Wechseln von Rennmaschinen und Laufrädern hat innerhalb der Begrenzung der festgelegten Depots und am gleichen Ort zu erfolgen. Materialwechsel unter Fahrern ist nicht erlaubt.
Startposition in den Altersklassen Senioren, Jugend und Schüler: Die Position am Start wird entsprechend dem Stand des Deutschland - Cup festgelegt. Die restlichen Startplätze werden ausgelost.
Startpositionen in den Altersklassen Elite Sportler, die in der Weltrangliste Platz 1 50 belegen werden als Erste aufgerufen, anschließend wird nach dem Stand beim Deutschlandcup aufgestellt. Die restlichen Startplätze werden ausgelost.
Startpositionen in den Altersklassen: Frauen: Sportlerinnen, die in der Weltrangliste Platz 1 30 belegen werden als Erste aufgerufen, anschließend wird nach dem Stand beim Deutschlandcup aufgestellt. Die restlichen Startplätze werden ausgelost.
Startpositionen in den Altersklassen: U23 und Junioren Sportler, die in der Weltcupliste Platz 1 50 belegen werden als Erste aufgegerufen, anschließend wird nach dem Stand beim Deutschlandcup aufgestellt. Die restlichen Startplätze werden ausgelost.
Bemerkungen:
Im Training besteht Helmpflicht.
Fahrer/Innen, die während der Wettbewerbe trainieren, werden nicht zum Start zugelassen. Überrundete Fahrer/Innen haben bei Aufforderung das Rennen sofort zu beenden.
.
Auskunft Organisation:
Rik Stellbrink, Auf dem Drohn 10, 32584 Löhne, Tel.: 05732 / 891089
Streckeninformationen: Internetseite: www.cross-dm2008.de
Übernachtungsmöglichkeiten:
Offizielles Rennhotel: Maritim Staatsbadhotel Bad Salzuflen
Sonderkonditionen vereinbart für Teilnehmer der Cross-DM unter Stichwort „Querfeldein DM 2008“; Parkstr. 53, 32105 Bad Salzuflen
Tel.: 05222 / 181- 0
Fax: 05222 / 181 - 600
BDR-Aufsicht: Walter Röseler, Koordinator Cross oder Vertreter
Präsident der Kommissäre: Ingo Rees
Antidopinginspektor:
Meldung: Nennungen bis 12.12.2007 an
Bund Deutscher Radfahrer, Otto Fleck Schneise 4, 60528 Frankfurt / M., Fax : 069 / 96780080 , E-Mail: dm-meldung@bdr-online.org
Bemerkungen zur Meldung
Die Anmeldung muss folgende Angaben enthalten:
- Lizenz-Nr.
- UCI-Code
- Name, Vorname
- Verein
- Altersklasse, in der der Fahrer starten möchte
- bestätigte Teams
- Lizenz-Nr. und UCI-Code finden Sie auf der Lizenz.
keine Nachmeldungen! (In Ausnahmefällen wird eine Nachmeldung akzeptiert, diese wird mit einer Kostenpauschale von 50,- € berechnet.
- Meldung bitte vornehmlich über das rad-net online-Formular, Sie erhalten eine Bestätigungsemail das die Meldung eingegangen ist (nicht das die Meldung angenommen ist)
- Veröffentlichung der Startlisten im Internet nach Meldeschluss und Überprüfung der Startberechtigung durch den Koordinator am 18.12.07.
- wenn ein Name fehlt kann innerhalb von 3-Tagen Einspruch eingelegt werden
- danach ist die Startliste amtlich und kann vor Ort nicht mehr "angefochten" werden.
Antidopingkontrolle: Königin-Mathilde-Gymnasium, Vlothoerstr. 1
|